Ablauf der Workshops im menssensus® Institut
Qualität statt Quantität

Im menssensus® Institut werden Sie Gruppen-Workshops im Allgemeinen vergeblich suchen, denn bei uns, bei unseren Workshops stehen Sie, Ihre Individualität, Ihre individuellen Anliegen und Bedürfnisse im Vordergrund.
Aus diesem Grunde werden Workshops normalerweise ausschließlich mit nur einer Person abgehalten.
Einzige Ausnahme wäre, Sie selbst möchten einen Workshop mit einer oder zwei – mehr gehen aus zuvor genanntem Grund nicht – weiteren Personen aus ihrem näheren Umfeld (Verwandte, Freunde o.ä.) zusammen abhalten. Die Workshops Ängste | Angststörungen, Burnout-Syndrom, Chronische Erkrankungen, Depressionen, Psychosomatische Erkrankungen, Tiefenpsychologische Therapie und

Traumatherapie | Posttraumatische Belastungsstörung sind hiervon jedoch aus verständlichen Gründen generell ausgenommen.
In der Regel werden die Workshops in den Räumlichkeiten der
Praxis für Psychologie & Biopsychologie von Frau Laubach abgehalten.
Ihre Zustimmung und entsprechendes Wetter vorausgesetzt, hält Frau Laubach jedoch auch gern Teile der Workshops im Freien, in der Natur ab, da sie mit diesen sogenannten Outdoor-Settings bereits seit etlichen Jahren schon sehr gute Erfahrungen im Rahmen ihrer Praxis gemacht hat.

Die Atmosphäre einer Praxis, obgleich Frau Laubach schon seit Anbeginn ihrer Tätigkeit für eine deutlich gemütlichere Atmosphäre sorgt als üblich, wirkt auf den ein oder anderen eher blockierend, während die Natur entspannend wirkt und es KlientInnen wesentlich leichter fällt, auch über sehr persönliche Dinge zu sprechen.
Für die Workshops ist je Phase des menssensus® Verfahrens 1 Tag vorgesehen. Im Normalfall empfehlen wir, wenn Sie beide Phasen anwenden möchten, den zweiten Workshop-Tag erst vier bis sechs Wochen nach dem Workshop-Tag zu Phase I anzusetzen. Sollte Ihnen die Entfernung für eine zweite Anreise zu weit sein, können wir selbstverständlich auch beide Workshop-Tage zusammen legen. Sie können für später auftretende Fragen und alles andere immer noch die Nachbetreuung nutzen.

Die Nachbetreuung wird über Videokonferenz und/oder Telefon vorgenommen, je nach Dauer des Gespräches und Ihren Vorlieben oder Möglichkeiten.
Die Workshops beginnen in der Regel um 09.00 Uhr, sehen ein gemeinsames Mittagessen und eine anschlie0ende etwa einstündige Freizeit vor, und enden gegen 17.00 – 17.30 Uhr.
In den Fällen, wo mehr als eine Person am Workshop teilnimmt. verlängert sich entweder der Workshop um einen halben Tag, oder kann über die persönlichen Belange im Rahmen einer Videokonferenz gesprochen werden. Wobei wir an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen möchten, das aufgrund des therapeutischen und nicht selten auch persönlichen Hintergrundes nicht mehr als 3 TeilnehmerInnen möglich sind, da wir auch im Rahmen der Nachbetreuung immer auch auf die persönliche Situation eingehen.
……. und sollten Sie aufgrund einer zu weiten Anreise oder aus anderen Gründen nicht an einem Workshop teilnehmen können oder möchten, haben wir für diesen Fall die menssensus® Teletherapie, kurz mTT ins Leben gerufen.
……. und wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich selbstverständlich gern mit Frau Laubach unter k.laubach(at)menssensus-institut.com oder +49 172 88 77 680 in Verbindung setzen.