mTT I

mTT I

Die menssensus® Teletherapie zu Phase I des menssensus® Verfahrens
menssensus Online Therapie 1

Wie auf anderen Seiten ausführlicher erläutert, widmet sich die Phase I des menssensus® Verfahrens, bei der es sich jedoch nicht um ein Verfahren im klassischen Sinne handelt, sondern vielmehr um die aus der 14-jährigen Forschung gewonnenen, einzigartigen Erkenntnisse geht, der biopsychologischen und der physiologischen Ebene.

Phase I und damit die mTT I (menssensus® Teletherapie I) ist somit bei Erkrankungen des Organismus ebenso angezeigt wie bei psychischen Störungen, die auf die Mentalebene, und nicht auf die tiefenpsychologische Ebene zurückgehen, aber auch bei Übergewicht, dem allzu häufig dieselben URsachen zugrunde liegen wie Erkrankungen.

menssensus Online Therapie | menssensus Institut Therapiezentrum

Zu den möglichen Indikationen gehören demnach:

Übergewicht | Adipositas
Chronische Erkrankungen
Gedächtnisstörungen | Konzentrationsstörungen | Demenz | Alzheimer Demenz
Schwindel (ohne Befund)
Allergien | Lebensmittelunverträglichkeit | Nahrungsmittelintoleranz
aber auch viele andere Erkrankungen des Organismus

sowie

menssensus Online Therapie (mOT)


Psychosomatische Erkrankungen
Erschöpfung | Burnout-Syndrom | Depressionen
Ängste | Angststörungen
Stimmungsschwankungen (ohne Befund)
und andere Mentale Disharmonien

Im Zweifelsfalle sprechen Sie zuvor mit unserer Instituts- & Therapieleiterin Frau Laubach,
die Sie unter +49 172  88 77 680 erreichen können,
oder kontaktieren sie unter k.laubach(at)menssensus-institut.com

menssensus Institut Therapiezentrum | menssensus Online Therapie 1


Bei der menssensus® Teletherapie erhalten Sie nach Buchung den Analyse-Fragebogen*, und findet, sofern die Widerrufsfrist abgelaufen ist oder Sie mit Unterzeichnung des entsprechenden Passus in der  Klienten-Vereinbarung auf diese verzichtet haben, nach Terminvereinbarung eine erste ausführliche Videokonferenz statt, in der Sie in die Phase I eingeführt werden, Ihre Individuelle Status-Analyse besprochen wird, Sie darauf basierende persönliche Empfehlungen für den Start bekommen, und Sie alle bis dahin offenen Fragen stellen können. Im Anschluss an diese Videokonferenz erhalten Sie das zu Phase I des menssensus® Verfahrens gehörende Buch (393 Seiten, A5) im PDF-Format, in welchem nicht nur sämtliche Forschungserkenntnisse festgehalten sind und erläutert werden, sondern Sie noch viele weitere zweckdienliche Informationen und anwenderfreundliche Kapitel finden.

In der Regel gibt es dann eine Art Kontrollgespräch über Telefon oder Videokonferenz nach zwei bis drei Wochen, in dem wir darüber sprechen, wie es mit der Umsetzung klappt, inwieweit sich bereits etwas verändert hat …………… und Sie noch offene Fragen klären können. Nach weiteren vier Wochen gibt es ein weiteres Gespräch mit gleichem Zweck.

In diesem Zeitraum und darüber hinaus können Sie sich jedoch auch jederzeit im Rahmen der Nachbetreuung an Frau Laubach wenden, wenn Sie eine Frage und/oder ein Anliegen haben, die / das Sie auch nicht aufschieben möchten.

* Unter Umständen, wenn der Analyse-Fragebogen noch keine vollständige Klarheit gibt, wird Frau Laubach Sie bitten, für 7 – 10 Tage täglich aufzuschreiben, was Sie im Verlaufe des Tages essen und trinken, um genaueren Einblick zu bekommen.

Sie haben noch Fragen, möchten den Link und das Passwort zur Buchungsseite, auf der Sie auch das jeweilige Honorar einsehen können, dann können Sie sich selbstverständlich gern an
Frau Laubach unter + 49 172  88 77 680 oder k.laubach(at)menssensus-institut.com wenden,
oder, wenn Sie nur (noch) Link und Passwort benötigen, einfach unser Kontaktformular verwenden.